Fortbildungsangebot 2013/14
Die bereits durchgeführte Veranstaltung "Ich will, ich weiß, ich kann" leitete die Grundlegung der Kompetenzorientierung und deren praktische Umsetzung im Unterricht ein.
Der Begriff der Kompetenzorientierung ist im Moment allgegenwärtig, er wird heiß diskutiert und auch kritisch beäugt.
- Kompetenzorientiertes Unterrichten bedeutet nicht, dass Sie Ihren bisherigen Unterricht nun komplett "über den Haufen werfen" sollen.
- Es geht darum, Unterricht durch Komponenten zu erweitern, sodass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, anwendungsbezogenes Wissen zu erwerben.
- Dieses Ziel ist nicht neu (Handlungswissen, Handlungsorientierung)! Es wird aber – wie zahlreiche Vergleichsstudien zeigen - oftmals nicht erreicht.
- In der Fortbildung wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Unterricht durch kompetenzorientierte Bausteine bereichert werden kann.
Ablauf der Fortbildung:
- Hintergrund beleuchten: Woher kommt die Forderung nach kompetenzorientierten Unterrichten?
- Begriff: Was sind Kompetenzen? Welche Kompetenzbereiche gibt es? Und wie sieht es mit dem Verhältnis der Kompetenzen zum Bildungsbegriff aus?
- Unterricht: Wie kann eine kompetenzorientierte U-Planung in Verbindung mit der Aufgabenkultur und der Lehrer-/Schülerrolle aussehen?
- Aufgabenbeispiele (M, D, GSE) mit konkreten Hinweisen auf die Durchführung kompetenzorienterten Unterrichts.