Die Materialien zu den Implementierungsfortbildungen sind online. Sie finden diese bei den Materialien.
Am 2. Mai 2016 begannen wir mit der 2. Phase der Lehrplanimplementierung. Die Fortbildung "LehrplanPLUS-Mittelschule: DU als Lehrperson in der Klasse, in der Schule, im Schulsystem..." fand in der Kerschensteiner MS statt und war in Fibs unter der Lehrgangsnummer S761-0/16/47 eingestellt.
Ab dem 14. April 2016 findet eine vierteilige Fortbildungsreihe unter der Leitung unserer Schulpsychologinnen Marianne Zobel und Ruth Hembacher-Sezer statt. Die Lehrgangsteilnehmer werden mit dem Klassenführungs-training "PAUER" vertraut gemacht. In diesem Programm werden Handlungskompetenzen vermittelt, die ermöglichen, eine Klasse effektiv und zugleich Ressourcen schonend zu führen. Modelle, Methoden sowie Problemkonstellationen von Klassenführung werden in den Blick genommen.
Weiter Informationen finden sie in Fibs unter folgender Lehrgangsnummer: S761-0/16/37
In diesem Jahr befinden wir uns, anlässlich der Implementierung des neuen LehrplanPLUS der Mittelschulen, in der DU-Phase unseres Kernkonzeptes. Vorrangig soll hier die Sozialkompetenz der Lehrer in der Stadt Augsburg gestärkt werden. Die Schwerpunkte dieser Fortbildungsveranstaltungen sollen die Kooperations‐, Gesprächs‐ und Konfliktkompetenz des Lehrers sein. Angedachte Inhalte hierfür sind die Rhetorik, die Gesprächsführung, die Beratung etc. Den Beginn dieser Fortbildungsreihe übernahm Rainer Kalter, Pädagoge und Fachberater für Konflikthilfe im Oktober mit seiner zweiteiligen Fortbildung "PRO-agieren statt RE-agieren in der Mittelschule: Umgang mit Unterrichtsstörungen und herausfordernden Schülern", sowie "Umgang mit Unterrichtsstörungen an Praxisbeispielen".
Die bereits durchgeführte Veranstaltung "Ich will, ich weiß, ich kann" leitete die Grundlegung der Kompetenzorientierung und deren praktische Umsetzung im Unterricht ein.
„Kompetenzen werden nicht unterrichtet, sie werden von den Schülern erworben.“ Fahse, Christian: Wie unterrichtet man Kompetenzen? MNU 57/8 (12/2004)